Das verzauberte Ohr

Vortragsreihe “Das verzauberte Ohr”

Elisabeth Schimana – Ein Portrait im Dialog

16. Mai 2019 | 18:00 – 20:00

Links:

https://elise.at

https://ima.or.at

http://spielraumfueralle.at

https://Superplusrecords.com

https://modularmusicacademy.com/

Die MagiC Carpets Vortragsreihe „Das verzauberte Ohr“ mit Elisabeth Schimana war eine Kooperation von openspace.innsbruck, Fablab Spielraum, SuperPlus Records und Modular Music Academy. Elisabeth Schimana erzählt über Höllenmaschinen, Sternenstaub und Viren, lebende Akusmonien und den Umgang mit unterschiedlichen Räumen vom intimen zum öffentlichen Raum.

Die Musikerin und Komponistinist seit den 1980er Jahren als eine der österreichischen Pionier*innen der elektronischen Musik mit Projekten präsent, die sich durch einen radikalen Ansatz und eine ebensolche Ästhetik auszeichnen.

Nach einer Gesangsausbildung absolvierte sie Studien in Komposition, Computermusik, Musikwissenschaft und Völkerkunde, befasste sich in Moskau intensiv mit dem Theremin und in Wien mit dem Max Brand Synthesizer. Sie kreierte zahlreiche Radioarbeiten in Kooperation mit dem ORF-Kunstradio sowie Klanginstallationen, interdisziplinäre und performative Projekte und konzipiert Versuchsanordnungen im sozialen Feld, die neue Wege musikalischer Interaktion im Internet erproben.

Schimana untersucht in ihrer künstlerischen Arbeit Fragen des Raums, der Kommunikation oder des Körpers in seiner An- bzw. Abwesenheit, insbesondere die Vermittlung kompositorischer Konzepte (Partituren), was zu völlig neuen Ansätzen führt, die das Hören experimentell auszuloten und eine erhöhte musizierende Präsenz erfordern. Ihr forschender Zugang hat auch die Gründung des IMA Institut für Medienarchäologie zur Folge, das sich seit 2005 den akustischen Medien an der Schnittstelle analog/digital, sowie dem Thema Frauen, Kunst und Technologie widmet. (Milena Meller)