Über Magic Carpet
MAGIC CARPETS CREATIVE EUROPE PLATFORM
MAGIC CARPETS ist ein vierjähriges internationales Förderungsprojekt für aufstrebende KünstlerInnen aller Sparten, das vom Programm der EU-Kommission „Kreatives Europa“ unterstützt wird. Anhand eines „Artist in Residence“-Programmes wird an der Etablierung einer Plattform gearbeitet, deren primäres Ziel darin besteht, den künstlerischen Austausch aufstrebender Talente zu fördern. Die zur Residency geladenen KünstlerInnen positionieren sich mitten im kulturellen Geschehen der jeweiligen Gaststadt. Ihre Ideen und Expertisen schaffen dadurch eine Synthese zwischen lokaler und globaler Wirklichkeit: Das entstandene Kunstwerk wird zum Vehikel der Begegnung, des Austausches und des Diskurses. Am Projekt Magic Carpets sind insgesamt 15 Kultur- und Kunsteinrichtungen aus EU-Mitgliedsländern sowie EU-Beitrittskandidaten beteiligt.
Der Titel „MagiC Carpets“ bezieht sich auf den fliegenden Teppich aus dem Märchen 1000 und 1 Nacht – ein „fantastisches Objekt“, mit dem man im Handumdrehen durch die Welt reisen kann. Der fliegende Teppich wird hier zu einer überzeugenden Metapher für die Macht der Kultur, die das Misstrauen und die Konfrontation im interkulturellen Dialog, genseitigem Verständnis, Respekt und Liebe, zu verändern (ver)sucht.
In diesem speziellen Augenblick in der Welt, in dem Geschichten neu geschrieben werden, versuchen wir:
- persönliche, globale oder einfach Stadt Geschichten durch interdisziplinäre Kunstpraktiken sichtbar und hörbar machen;
- die Perspektiven aufstrebender Künstler durch kulturellen Nomadismus mit sozial verantwortlichem Ansatz erweitern ihre Fähigkeiten international zu arbeiten fördern und durch integrative Methoden, Ko-Kreation und Kooperation den Weg zur neuen Publikum finden.
Mehr als 50 künstlerische und kulturelle Interventionen in verschiedenen benachbarten europäischen Städten werden zu jenen „Fliegenden Teppichen”!
Österreich ist durch “openspace.innsbruck – Verein zur Förderung der Alltagskultur“ seit 2018 Teil des Projektes!
openspace.innsbruck, betrieben vom “Verein zur Förderung der Alltagskultur”, ansässig im Stadtteil “Wilten” wurde hierbei als österreichischer Vertreter nominiert und arbeitet gemeinsam mit unterstehenden Partnern daran, ausgewählten KünstlerInnen das Sammeln von neuen Erfahrungen und die Vernetzung mit lokalen KünstlerInnen und Communities im Sinne des europäischen Gedankens zu ermöglichen. openspace.innsbruck ist ein Veranstaltungsraum mit dem Ziel, lokalen und internationalen KünstlerInnen und Kreativschaffenden, welche in den Grenzbereichen Kunst, Design und Musik arbeiten, Raum und Unterstützung für die Umsetzung ihrer Projekte zu bieten.
Team
Danijela Oberhofer Tonkovic – Kuration und Projektleitung
Kunst & Kultur-Management, Künstler*innen Management, Kuratorische Arbeit, internationale Vernetzung.
Projektpartner von openspace.innsbruck im Bereich internationaler (meist EU) Projekte
Mitbegründer der Kulturorganisation Lab 852 (Zagreb, Kroatien),
Mitglied verschiedener Festival-teams.
Charly Walter – Administrative Direktion und Produktionsunterstützung
Gründer und Geschäftsführer von openspace.innsbruck
Vorsitzender des Vorstands des Premierentage – Festivals für zeitgenössische Kunst in Innsbruck und Umgebung.
Bekannt für seine kreative Arbeit an der Schnittstelle zwischen Kunst, Design und Architektur, die maßgeblich zur
Entwicklung und Unterstützung der lokalen Kulturszene beigetragen hat.
EXTERN >>
Text
Johannes Reisigl, Marco Russo, Lona Gaikis
Design:
Stefan Rasberger, Armin List, Johannes Reisigl, Julian Berger
Photo and Video:
Günter Kresser, Natalia Zajacikova
Nanook Multimedia
Partner
International partners and platform members:
Kaunas Biennial (Kaunas / Lithuania) – Coordinating Entity
EVA International – Ireland’s Biennial (Limerick / Ireland)
Folkestone Fringe (Folkestone / UK)
Ideias Emergentes (Porto / Portugal)
Jam Factory Art Centre (Lviv / Ukraine)
KUNSTrePUBLIC – ZK/U (Berlin / Germany)
LAB 852 d.o.o. (Zagreb / Croatia)
Latitudo SRL (Rome / Italy)
META Cultural Foundation (Bucharest / Romania)
New Theatre Institute of Latvia (Riga / Latvia)
Novo Kulturno Naselje (Novi Sad / Serbia)
Openspace.Innsbruck (Innsbruck / Austria)
Prague Biennale (Prague / Czech Republic)
Tbilisi Photo Festival (Tbilisi / Georgia)
Trempolino (Nantes / France)
Centre of Contemporary Art – Tbilisi (Tbilisi / Georgia) – Platform Member 2017-2019
Local partners:
Heart of Noise Festival
Wiltener Kultursommer
Fablab / Spielraum für Alle
Werkstätte Wattens
Museum Ferdinandeum
IT Syndikat
Vorbrenner
Vrschubu Records
Upcycling studio
BASIS Vinschgau Venosta
Franzmagazine
“Magic Carpets” Platform is co-funded by the Creative Europe program of the European Union, and financially supported by the City of Innsbruck, Land Tirol as well as Ministry for Arts, Culture, the Civil Service and Sport
Unser Veranstaltungsort
openspace.innsbruck ist ein interdisziplinärer 60 m2 grösser Veranstaltungsraum mit dem Ziel, lokalen und internationalen KünstlerInnen und Kreativschaffenden, welche in den Grenzbereichen zwischen Kunst, Design und Musik arbeiten, Raum und Unterstützung für die Umsetzung ihrer Projekte zu bieten.
Seit 2012 kuratieren wir jedes Jahr bis zu 5 große Ausstellungen lokaler und internationaler Kunstler*innen, sowie bis zu 50 multidisziplinäre Veranstaltungen. Openspace beherbergt auch viele Workshops und discussions Formen > generation- und disziplinen überschreitend.
Kontakt
Openspace innsbruck
info@magiccarpets.at
+436769418881
Mentlgasse 12b
6020 Innsbruck
Austria