Jedes Jahr laden wir Künstlerinnen und Künstler ein, auf lokale und globale Themen, Alltagssituationen und die regionalen Herausforderungen von Innsbruck zu reagieren. Unsere Aktivitäten konzentrieren sich dabei auf Einzelpersonen, Communities und Initiativen, welche Veränderungen vor Ort bewirken. Wir interessieren uns für kollektive Ko-Existenzen und für die Entwicklung von horizontalen Strukturen, informellen Lernmöglichkeiten und gegenseitigem Vertrauen.
Im Rahmen des aktuellen, dreijährigen „Magic Carpets” Projektzyklus „Kolaboratorium“ wollen wir einen sicheren Raum für künstlerische Experimente schaffen welcher der Sammlung, Erweiterung und Kultivierung multipler Perspektiven dient um so kritische Reflexion und Handlungen zu fördern. Dazu gehören Austausch und Engagement sowie inspirierende Lernformate für und mit der lokalen und regionalen Kulturlandschaft durch sinnvolle Kooperationen.
Einer unserer wichtigsten lokalen Partner im 2023 ist der Kunstraum Innsbruck und seine Summer School. Der Kunstraum Innsbruck ist eine Kunstinstitution und ein Ausstellungsraum, der Begegnungen mit zeitgenössischer Kunst ermöglicht und ästhetische Konzepte präsentiert. Gemeinsam möchten wir kritisches Wissen und arbeiten an Fragen von aktueller gesellschaftspolitischer Relevanz zu vermitteln. Auf diese Weise ermöglichen wir den gastierenden Künstler:innen, sich den vielfältigen Geschichten, Strömungen und Dynamiken von Innsbruck anzunähern.
Die Summer School ist ein Ort, an dem die unterschiedliche Beziehungen zwischen Natur und menschlicher Aktivität erforscht werden. Wir möchten damit zusammenhängende Fragen erkundigen: Was beeinflusst unsere gemeinsame Umgebung in diesem Moment? Können wir uns die Verbindungen, Beziehungen, Widerstände, Bedürfnisse, Infrastrukturen und Wünsche, welche in unserer Umgebung vorherrschen, neu vorstellen? Wie können wir wesentliche Prozesse aufspüren, verknüpfen, in Gang setzen und unterstützen, um unsere Vorstellungen zu verstehen und sichtbar zu machen?
Yulia Kostereva und Yuriy Kruchak werden ihren Kurs „Common Landscape“ während des ersten Programmwochenendes der Summer School anbieten. Am zweiten Wochenende werden sie an einem Künstler:innengespräch teilnehmen.
AN WEN RICHTET SICH DIE SUMMER SCHOOL?
Kunstbegeisterte, Künstler*innen, Architekt*innen, Kurator*innen, Denker*innen, Aktivist*innen, Jugendliche, alle, die interessiert daran sind, kritische kreative Praktiken zu entwickeln, sind eingeladen, sich anzumelden. Die Kurse sind hauptsächlich für Personen über 16 Jahren mit jeglicher Vorbildung konzipiert. Sprachen: Englisch und/oder Deutsch.
Kunstraum Summer School 2023:
Die Kunstraum Innsbruck Summer School findet vom 30.06. bis 09.07.2023 statt und verschränkt künstlerische
Praxis und kritisches Wissen, kulturelle Produktion und Fragen aktueller gesellschaftspolitischer
Verhandlungen. Die zweite Ausgabe der Summer School ist von Ivana Marjanović und Magdalena Saxer in Kooperation mit Danijela Oberhofer Tonković konzipiert.
Anmeldeschluss ist der 29. Juni 2023!
Kurs “Common Landscape“
Samstag, 01.07.2023: 10 bis 14 Uhr im openspace innsbruck
Sonntag, 02.07.2023: 10 bis 14 Uhr im openspace innsbruck
Künstler:innengespräch
Freitag, 07.07.2023: 19 Uhr im Kunstraum Innsbruck
ALLE VERANSTALTUNGEN:
SOMMERFEST 2023 30.06.23 19 UHR
CIRCLE THEATRE ESSAY 01.07.23 20 UHR
FREAKY FAIRY FLUX. IMAGINING RITES FOR A NEW EARTH mit KARIN FERRARI
VISUELLES TAGEBUCH mit ISABEL PETERHANS
COMMON LANDSCAPE mit OPEN PLACE (YURIY KRUCHAK & YULIA KOSTEREVA)
IT’S OK_NOT TO BE OK mit GINA DISOBEY
NON-BINARY BODY mit WOLFGANG TRAGSEILER
ARTISTS TALK 07.07.23 19 UHR
Links/ Anmeldungen:
https://www.kunstraum-innsbruck.at/aktuell/summer_school
https://www.kunstraum-innsbruck.at/termine/common_landscape